Home-Travelling: Cádiz trotz Corona
Auch in Zeiten von Corona ist es möglich, die ganze Welt zu bereisen!
Heute Nachmittag zum Beispiel jette ich mit dem "Airliner" für einige Stunden nach Cádiz. Ohne nennenswerte Turbulenzen bringt mich die Maschine direkt in die
kleine südandalusische Stadt, obwohl sie gar keinen Flughafen hat. Man muss nur wollen!
Mit Fluggeräuschen nach Cádiz
Möglich macht es die App "Rain Rain", die außer zahlreichen Naturklängen auch ein authentisches Fluggeräusch simuliert und meine heimische Relaxliege in einen komfortablen Business-Sessel über den Wolken verwandelt. Der Sound wirkt derart echt, dass sich sogar die gewohnte Flugangst mit Unruhegefühlen bis hin zu Herzrasen einstellt.
Also lenke ich mich besser ab und stimme mich während des Fluges mit Stadtplänen und Literatur auf mein heutiges Reiseziel ein.
Virtueller Stadtrundgang
Nach der Landung in Cádiz schalte ich spanisches Radio ein und begebe ich mich zunächst auf einen Stadtrundgang durch die älteste Stadt Europas, die an drei Seiten vom Meer umgeben ist.
Die Nase fliegt mit
Aber halt - erst mal einschmieren. Schließlich haben wir hier über 30 Grad im Schatten - bei wenig Schatten. Der typische Duft der Sonnencreme pusht außerdem meine mediterrane Urlaubsstimmung.
Camera Oscura zaubert Echtbilder auf die Leinwand
Weiter geht's zum Torre Tavira, dem höchsten Punkt der Altstadt. Von diesem Turm aus hat man nicht nur einen wunderbaren Blick über Cádiz mit seinen 134 Türmen, sondern er beinhaltet auch eine Camera Oscura. Sie projiziert Bilder auf eine Leinwand und spiegelt so in Echtzeit Ereignisse wider, die sich im gleichen Moment außerhalb des Turmes in der Stadt abspielen.
Kulinarische Spezialitäten
So, aber jetzt erst mal was essen. Es gibt andalusischen Kaninchentopf mit Rosmarinkartoffeln und viel Knobi. Dazu das typisch andalusische Sommergetränk "Tinto de Verano" (1/3 Rotwein, 2/3 Zitronenlimo, 1 Scheibe Limette, Eiswürfel).
Flamenco
Inzwischen bin ich in der Stimmung für eine Flamenco-Show. Passende Klamotten habe ich selbstverständlich im Gepäck, schließlich möchte man stets dem Anlass entsprechend gekleidet sein.
Die Performance überlasse ich dann allerdings doch lieber den Profis.
Heimflug über den Wolken
Es ist spät geworden. Zeit für den Heimflug. Ich mache es mir wieder im Airliner bequem und lasse den andalusischen Nachmittag musikalisch ausklingen, um mich vom Motorengeräusch nicht allzu sehr stressen zu lassen.
Erst jetzt stelle ich fest, dass die brummende App sogar einen Blick durch das Fenster auf eine Tragfläche des Airliners und die Wolken ermöglicht. Leicht bedeckt
heute, eingeschränkte Sicht.
Bereits nach 20 Minuten setze ich entspannt in meiner Küche auf, wo ein respektabler Abwasch auf mich wartet. Ich sage nur:
Andalusischer Kaninchentopf ...